
In unseren Häusern gibt es viele Einsatzmöglichkeiten für ehrenamtliches Engagement. Als ehrenamtliche Helferin oder Helfer besuchen Sie regelmäßig unsere älteren Menschen und nehmen sich beispielsweise Zeit für:
Einzelaktivitäten
- Gespräche
- Vorlesen
- Spaziergänge
- Kaffeetrinken
- Begleitung zum Arzt und zu Behörden
- kleinere Hilfen bei Alltagsproblemen
- Einkaufen
- Gartenarbeit
Gruppenaktivitäten
- Spiele
- Singen und Musizieren
- Basteln
- Dekorieren
- Gruppenarbeit
- Feste mitgestalten
... oder Zeit, einfach nur da zu sein!
Was sollten Sie mitbringen? Ein Herz für ältere Menschen, ein Stück Humor und Leichtigkeit! Ebenso sollten Sie kontaktfreudig, kommunikativ und flexibel sein und regelmäßig etwas Zeit haben. Was bekommen Sie von uns?
In einem Einführungsgespräch bereiten wir Sie auf die Mitarbeit in unserem Hause vor und suchen mit Ihnen einen für Sie passenden Bewohner bzw. eine passende Gruppe heraus. Wir machen Sie mit unseren Mitarbeitern bekannt, Sie haben einen festen Ansprechpartner im Haus.
Als „Ehrenamtlicher Mitarbeiter“ sind Sie für Ihre Tätigkeit bei uns versichert. Anfallende Kosten können Ihnen erstattet werden. Wir bieten auch Fortbildungen für Ihre Tätigkeit an (z. B. Umgang mit demenziell Erkrankten, andere pflegerische Themen oder Sterbebegleitung). Wir bieten Ihnen am Anfang der Zusammenarbeit ein Aufnahmegespräch an und stellen Ihnen gerne das Haus vor, damit Sie sich direkt vor Ort ein Bild machen können.
Wir haben Ihr Interesse geweckt? Nutzen Sie die schnelle Möglichkeit der Kontaktaufnahme.
>> Kontakt Ansprechpartnerin: Frau Isferding Leitung Sozialer Dienst |
|